Teamleiter Chronik Wien. Seit 16 Jahren als Journalist und Pressesprecher in der Medienbranche tätig, seit 2018 beim KURIER.
Wien intern
Gemeinderat: ÖVP fordert Streichung der Gebrauchsabgaben für dieses Jahr - und übt Widerstand gegen Verkaufsstopp für Schrebergärten
Pro & Contra
Soll es bald ein "Frei-Impfen" geben? Ein Pro und Contra.
Chronik | Wien
Wässrige Suppe? Zähes Fleisch? Haubenkoch Peter Kirischitz hat in seinem Buch "Shit Happens" viele Tipps gegen gängige Küchenfehler gesammelt.
Für die traditionsreichen Wiener Buschenschanken gelten, sobald die Gastro wieder aufsperrt, erweiterte Öffnungszeiten. Was das für sie bedeutet.
Namhafte Winzer sind verärgert über die Pläne und fühlen sich übergangen. Fuhrgassl-Huber gilt in der Branche als Favorit
Chronik | Österreich
Die Beteiligungs-GmbH der Stadt Wien kommt nicht aus der Kritik. Wie nun bekannt wurde, hat die Stadt erst vier Unternehmen gerettet. Warum das Instrument an sich gut ist, aber schlecht funktioniert
Die Wiener ÖVP hat sich in Hamburg umgesehen und dabei entdeckt, wie eine städtische Beteiligungs-GmbH funktionieren kann. In Wien steht das Modell derzeit in der Kritik.
Interview
Wiens Alt-Bürgermeister im Gespräch über die Corona-Pandemie, soziale Probleme, Rot-Pink und zehn Jahre Rot-Grün.
Eine Analyse nach 70 Tagen im Amt: Wer kann bisher überzeugen? Und wer muss sich noch einarbeiten?
Chronik | Wien | Wien intern
Die Sitzung am Donnerstag findet unter verschärften Corona-Bedingungen statt. Welche Debatten anstehen.
Leitartikel
Oft sind es auch die Eltern, die Kinder mit Migrationshintergrund um den Schulerfolg bringen. Sie gehören in die Pflicht genommen.
Dominik Nepp fordert „Rückkehr zur Normalität“, ärgert sich über die „oberen 10.000“ – und überlegt, zur nächsten Anti-Corona-Demo zu gehen.
Das Pflegepersonal erlebt die Corona-Impfung nicht als Privileg, sondern als Zwang. Man sollte die Betroffenen ernst nehmen.
In einer Probe aus dem Abwassersystem könnte die britische Virusvariante enthalten sein. Derzeit läuft die Analyse. Man wisse von nichts, heißt es im Moment vonseiten der Stadt Wien.
Politik | Inland
Der parteifreie Verhaltensökonom trat bisher für türkise und grüne Anliegen ein. Er gilt als pragmatisch und zäh.
Der parteifreie Ökonom übernimmt Schlüsselfunktion für den Wiederaufbau: Was Kocher kann. Wofür er steht. Was andere über ihn sagen.
Der Neos-Bildungsstadtrat will die Eltern von Schülern stärker in die Pflicht nehmen und kritisiert die Corona-Politik der Regierung.