Warum eigentlich?
Birgit Fykatas-Guth, Projektmanagerin der Covid-19-Impfungen bei der Stadt Wien, zum Impftempo und warum der Start in Ordinationen erneut verschoben wird.
Sprachtrainerin und Logopädin Sanne Stria erklärt, warum es sehr wichtig ist, auf die Stimmbänder zu achten und gibt praktische Tipps
Keya Baier erzählt, warum sie bei der ÖH-Wahl antritt und spricht über die Schwierigkeiten beim Studieren während Corona und Versagen der Politik.
Der SPÖ-Wirtschaftsprecher im Nationalrat, über die Vorgangsweise bei der Bestellung von Thomas Schmid als ÖBAG-Chef.
Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt, über den Lockdown und eine verkehrsberuhigte City.
Rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen sind von der Corona-Pandemie betroffen.
Niederösterreichs Superintendent Lars Müller-Marienburg über das Osterfest und die Probleme mit Corona.
Schauspieler Johannes Krisch über seine neue Rolle bei den Raimundspielen, Präferenzen und den Unterschied zwischen heimischen und deutschen Publikum.
Geschäftsführer Dietmar Tunkel über die Perspektiven und die Zeit nach der Öffnung.
Reinhard Hundsmüller, SPÖ-Klubobmann im NÖ. Landtag, spricht im KURIER Talk über das Corona-Management.
Der Abgeordnete und ÖVP-Fraktionsvorsitzender des „Kleinen U-Ausschuss“ über die Prüfung der Corona-Beschaffungen und Parlamentarismus.
Dieter Csefan, Leiter der Ermittlungsabteilung im BKA, spricht über gestiegene Cyber-Kriminalität und Gewaltdelikte sowie Aufklärungsquote.
Der Leiter des Pollenwarndienstes der MedUni Wien über die beginnende Pollenbelastung und ob, Allergiker ein höheres Corona-Infektionsrisiko haben.
Der Vorsitzende der Bierpartei über die Arbeit in den Bezirken und Abschiebung von Flüchtlingen.
Michael Duscher, Chef der Niederösterreich-Werbung, über die Tourismuserwartungen im Sommer und die Fair-Play-Regeln für Ausflügler.
Niederösterreichs Bauernbunddirektor Paul Nemecek über Freihandel und Versorgungssicherheit.
Bürger sollen nach dem Zufallsprinzip am Klimaschutz mitwirken. Erwin Mayer erklärt wie es ablaufen soll.
Als Mutter von zwei Kindern kennt Bildungs- und Familienlandesrätin die Mühen der Corona-Pandemie. Als Politikerin ist sie für diesen Bereich zuständig.
Frauenring-Vorsitzende Klaudia Frieben spricht, anlässlich des bevorstehenden Frauentag, über Belastungen und finanziellen Ruin.
Ludwig Schleritzko. VP-Landesrat in Niederösterreich, über das geplante 1-2-3-Ticket und den ausstehenden Termin mit Leonore Gewessler
Was Reisende vor dem Urlaub wissen sollten, erklärt der Experte der Europäischen Reiseversicherung.
Burgenlands Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann über die Jagd, das Impfen und die Jobs.
Der niederösterreichische FPÖ-Politiker über ein Umdenken in der Asylpolitik und einen "Wiederaufbau" nach der Coronakrise.
Vocalcoach Monika Ballwein über die Neuauflage der Castingschow, Talente und ob ein berühmter Name hilft oder hemmt.
"Cordula Grün“ machte den Musiker berühmt. Bei Lisa Trompisch spricht er über seine neue Single, Verlobung und Romantik.
Mehr Radfahren und zu Fuß gehen soll Situation entlasten. Stadtchef Thomas Steiner fordert mehr Corona-Hilfen vom Land.
Sport Austria Präsident kritisiert Gesundheitsminister Rudi Anschober, da er Sport nicht als Gesundheitsfaktor sieht.
Burgenlands FPÖ-Chef Alexander Petschnig im KURIER-Talk über die FPÖ, U-Ausschuss und Corona.
Style-Expertin Martina Reuter spricht über Trends und gibt Tipps für das perfekte Outfit.
Analyse
Richard Grasl spricht mit Ida Metzger über die Hausdurchsuchung bei Gernot Blümel
Regisseur David Schalko, der gebürtige Waidhofner, hat seinen fünften Roman veröffentlicht und präsentiert Anfang März die Serie „Ich und die Anderen“ bei der Berlinale.
Stefan Zach von der EVN, über die Digitalisierung in der E-Wirtschaft. Aber was bedeutet das für den Kunden?
Theo Haas (Schulsprecher des Gymnasiums Stubenbastei) und Tierra Rigby (Klassensprecherin HLW 10) über Abschiebung und Hilfsaktion für Tina und Sona.
Landesrat Heinrich Dorner fordert Plan für die Öffnung und meint, man hätte zumindest im Nachwuchsbereich, im Zuge der Schulöffnung, darüber nachdenken können.
Heinrich Himmer, Wiens Bildungsdirektor, über den Schulstart am Montag, nach dem Corona-Lockdown.
Ulrike Königsberger-Ludwig über ihre politische Rolle und die Corona-Herausforderungen.
Wie sollte man es angehen? Eisschwimmer und Weltrekordler Josef Köberl weiß es.
Der designierte ÖVP-Landesparteiobmann über, Corona, das Verhältnis zur SPÖ und die EU.
Gemeinderatswahl in St. Pölten: ÖVP-Spitzenkandidat Matthias Adl im Interview.
USA-Korrespondentin Elisabeth Sereda und US-Kenner Konrad Kramar über den neuen Präsidenten und die Ära Donald Trump.
Gemeinderatswahl St. Pölten: Der Spitzenkandidat der FPÖ, Klaus Otzelberger, über Wahlkampf.
Die Waldviertler Sängerin hat ihr erstes Album veröffentlicht. Im KURIER Stadtstudio spricht sie über ihre Zukunft und hat auch einen Song im Gepäck.
Niederösterreichs VP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zum Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern und den Umgang mit der Corona-Krise
Franz Steiner organisiert seit 25 Jahren den Skiweltcup am Semmering. Wie alles mit einer Reise nach Kitzbühel begann, verrät er im Interview.
Die Grüne Spitzenkandidatin hofft bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten auf zwei Mandate
Spitzenkandidat der Neos für die Gemeinderatswahl in St. Pölten, Niko Formanek, sparte im Interview nicht mit Kritik an der SPÖ.
Der Wiener Rahim Taghizadegan übt Kritik an der Wirtschaftspolitik und zeigt Wege aus der Krise.
Der österreichische Ausnahmecellist spricht über seine Arbeit an der Grenze zwischen Rock und Jazz, zwischen E- und U-Musik.
Monika Rosen, Chefanalystin der Bank Austria, über über das bewegte Börsenjahr und Anlagen.
Chrissi Klug und Sandra Polt sprechen im Interview über ihr neues Weihnachtsalbum und präsentieren auch einen Song.
Bürgermeister Matthias Stadler über die Gemeinderatswahl, das Verhältnis zur Landes-SPÖ und das Wachstum der Stadt.
Mehr Videos
schau Leben - Beiträge
Live
Info
Sie können schauTV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.